AKALA – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Veranstalter der Seminare-, Workshops ist (soweit nicht anders angegeben):
AKALA – Akademie für angewandte Lehre & Ausbildung
Dr. Uma Ewert
Kesselbodengasse 32
3910 Zwettl (NÖ)
Österreich
(im Folgenden “Veranstalter” genannt)
Ort, Datum, Inhalt des Seminars und der Seminarpreis ergeben sich aus der Anmeldebestätigung (Irrtum vorbehalten).
Mit der Anmeldung – mündlich, telefonisch, schriftlich, per Telefax, Internet oder E-Mail – schliesst der Teilnehmer auf der Grundlage der Angebotsausschreibung und diesen allgemeinen Bedingungen verbindlich einen Vertrag mit dem Veranstalter ab.
Der Teilnehmer garantiert, dass er/sie sich in der Lage fühlt, an den teilweise intensiven Gruppenprozessen teilzunehmen, und bereit ist, für sich selbst die Verantwortung zu übernehmen. Die Seminare sind für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder schweren akuten Suchterkrankungen nicht geeignet. Mit seiner Anmeldung versichert der Teilnehmer, daß er an keiner der genannten Erkrankungen leidet.
Ist die Teilnahme an dem gewünschten Angebot möglich, folgt innerhalb von einer Woche eine schriftliche Anmeldebestätigung, in der der Ort, das Datum, der Inhalt des Angebotes sowie der Kosten mitgeteilt werden. Weicht der Inhalt der Anmeldebestätigung vom Inhalt der Ausschreibung (z.b. auf der Website (akala.at) oder in Flyern) ab, so hat der Teilnehmer dies sofort AKALA zu melden.
Die Reise zum Veranstaltungsort wird auf eigene Kosten und selbstverantwortlich bestritten.
Nach unserer Bestätigung wird 50% des Angebotspreises als Anzahlung sofort zahlbar. Die Restzahlung muss bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.
Vor Eingang der Anzahlung hat der Teilnehmer weder Anspruch auf Teilnahme noch einen Teilnahmeplatz.
Der Kurspreis ergibt sich aus der dem Teilnehmer zugestellten Rechnung, auf der alle notwendigen Angaben zur Zahlung mitgeteilt werden.
Die Teilnehmer sind verpflichtet, über private Umstände sowie persönliche Informationen, die innerhalb des Veranstaltung ausgetauscht werden, außerhalb der Veranstaltung Schweigen zu bewahren. Gruppenfotoaufnahmen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung aller Teilnehmer möglich. Ton- und Videoaufnahmen sind ohne vorherige Absprache über Art und Verwendung während der Veranstaltung nicht gestattet.
Die von den Teilnehmern benutzten Räume (Seminarraum, Küche, Bäder, Schlafräume, Garten) sind von den Teilnehmern pfleglich zu behandeln und am letzten Seminartag sauber zu hinterlassen. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, mitzuwirken. Für evtl. entstandene Schäden haftet jeder Teilnehmer selbst.