Yogalehrer Ausbildung RYT200
International zertifiziert und weltweit anerkannt
- Praxisorientiert In die Ausbildung sind 2 Yoga Gesundheitswochen in Präsenz integriert, die allen Menschen zugänglich sind. So lernst du aus erster Hand, wie ansprechende Themenyogawochen, Seminare und Yogastunden für reale Kunden präsentiert, aufgebaut und unterrichtet werden. Damit erhältst du die besten Voraussetzungen, um, selbständig oder angestellt in Hotels, Thermen, Resorts, Vereinen und Gesundheitseinrichtungen als Yogalehrer(in) zu unterrichten.
- Ausbildungsbeginn jederzeit möglich. Hybrides Lernen mit 2 Präsenzwochen, online Lernmodulen mit freier Zeiteinteilung und monatlichen online Tutorials. Die Reihenfolge der Präsenzwochen ist frei wählbar. Minimaldauer der Ausbildung: 8 Wochen; Maximaldauer: 1 Jahr. Berufsbegleitende Ausbildung und Bildungskarenz ist möglich.
- Individuell Wir finden mit dir im Eingangs- und Abschlussgespräch die besten Möglichkeiten, deine persönlichen Kompetenzen als Yogalehrer*in optimal einzusetzen- so hebst du dich von Mitbewerbern ab und findest dein eigenes Profil.
Zertifizierung Unsere Yogalehrer Grundausbildung erfüllt die internationalen Standards der weltweit anerkannten Yoga Alliance und ermöglicht es dir, das Zertifikat als Yogalehrer RYT200 zu tragen. Damit erhältst du die Berechtigung, selbständig oder angestellt in Hotels, Thermen, Resorts, Vereinen und Gesundheitseinrichtungen als Yogalehrer(in) zu unterrichten.
Gesamtpreis: 2980,- EUR inkl. aller Unterlagen in elektronischer Form, 2 Präsenzwochen, monatlichen Online Tutorials und Prüfungsgebühren. Keine versteckten Kosten. Ratenzahlung möglich. Ohne Unterkunft, Verpflegung und Anreisegebühren.
Special offer: Für Yoga Auszubildende von AKALA besteht die Möglichkeit der dualen Ausbildung zum Yogalehrer und ärztlich geprüften Fastenkursleiter. Kostenersparnis: 10 Prozent Preisnachlass je Lehrgang.
Inhalte
- Modul: Yoga Geschichte & Grundlagen: Ernährung, Bewegung, Entspannung, Atmung, Meditation
- Modul: Anatomie & Physiologie. Bezug zur 5 Elemente Lehre und Organsprache nach der TCM
- Modul: Asanas & Korrekturen
- Modul: Yoga Philosophie
- Modul: Atemtechniken & Mantrasingen
- Modul: Meditation
- Modul: Themen & Level Yogastunden Erarbeitung für unterschiedliche Zielgruppen
- Modul: Abschlussarbeit & Prüfung
Rechtliche Grundlagen zur selbständigen Arbeit als Yogalehrer:
Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
Es ist allerdings jederzeit möglich, das freie Gewerbe „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ bei der zuständigen Wirtschaftskammer zu beantragen. Ein freies Gewerbe kann grundsätzlich auch ohne Nachweis einer einschlägigen fachspezifischen Aus- und Weiterbildung angemeldet werden.
Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe
Alle nützlichen gesetzlichen Grundlagen, Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten und den Gesundheitsberufen findest Du hier: